- gelagert wird in Steinschnittlagerung
- Es ist die Anlagerung beider Arme zu empfehlen (cave: Wattewickelung bei Anlagerung durch Tuchschlinge), oder Auslagerung eines Armes auf der Seite des Assistenten
- Die Beine sollten im Verlauf über die OP-Tisch-Steuerung ab- und anwinkelbar sein
- ggf. Verwendung von Schulterstützen gegen das Abrutschen der Patientin auf dem OP-Tisch
- ggf. Anbringen eines Portioadapters
-
Lagerung
-
Anlage Kapnoperitoneums und Optiktrokar
Toneinstellungen Stichinzision infraumbilikal. Vor dem Einführen der Verres-Nadel sollte die Bauchdecke durch Anheben aufgespannt werden, dadurch wird der Abstand zu den intraabdominellen Organen erhöht. Anlage eines Kapnoperitoneums durch Einbringen einer Verresnadel.
TIPP: Beim Durchstoßen der Faszien und des Peritoneums gibt es oft zwei deutliche Widerstände. Nach dem Durchdringen des Peritoneums fühlt sich die Bewegung frei und glatt an. Die Insufflation von CO₂ langsam beginnen. Ein initialer Druck unter 10 mmHg und ein stetiger Druckanstieg bei gleichbleibendem Gasfluss sprechen für eine korrekte Positionierung.
Einbringen des Optiktrokars. Während der Laparoskopie erfolgt die Inspektion des Abdomens, einschl
Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.
Einzelfreischaltung
Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.
Beliebtestes Angebot
webop - Sparflex
Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.
51,07 $/ jährliche Abrechnung
Gynäkologie
Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.
102,20 $ / jährliche Abrechnung